Die Erhebung der BelRAI©-Daten von pflegebedürftigen Bürgern und Bürgerinnen erfolgt auf der BelRAI©-Webseite. Alle beruflichen Gesundheitsdienstleister und Organisationen haben Zugang zu dieser Webseite und können Daten abrufen und eintragen. Die Gesundheitsdienstleister können dabei lediglich die Daten derjenigen Klienten sehen, mit denen sie eine therapeutische Beziehung pflegen.

Der Föderale Öffentliche Dienst (FÖD) Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt ist für die BelRAI©-Datenbank, die Webanwendung und den für Dritte bereitgestellten Webservice verantwortlich.

Zugang zu BelRAI©

Der Zugang zugelassener Personen zur BelRAI©-Plattform kann auf zweierlei Arten erfolgen:

  1. Über die BelRAI©-Webseite: Jeder berufliche Gesundheitsdienstleister kann die offizielle BelRAI©-Webseite nutzen. Diese Seite ist ausschließlich mithilfe des elektronischen Personalausweises (eID) und itsme (https://my.itsme.be/de/register) zugänglich.
  2. Über das eigene Softwarepaket: Organisationen, die ein eigenes Softwarepaket verwenden, können die BelRAI©-Webservices in diese Software integrieren lassen. So haben sie von ihrem eigenen Paket aus direkt Zugang zu den Daten auf der BelRAI©-Webseite. Die Organisation trägt dann selbst die Verantwortung für die ordnungsgemäße Zugangsverwaltung zu diesen personenbezogenen und sensiblen Gesundheitsdaten.

BelRAI© Webservice-Authentifizierung

Der BelRAI©-Webservice ermöglicht den Austausch der BelRAI©-Daten zwischen Softwarepaketen und der zentralen BelRAI©-Datenbank.

  • Bevor ein Benutzer Zugang zum BelRAI©-Webservice erhält, muss er authentifiziert worden sein. Dies erfolgt durch das von eHealth für die Plattform angewendete reguläre Erkennungs-, Authentifizierungs- und Zulassungsverfahren.
  • Lediglich Pflegeorganisationen, die Mitglied des BelRAI© Circle of Trust sind, haben Zugang zum BelRAI©-Webservice. Dabei ist es unbedingt erforderlich, eine strenge Informations- und Sicherheitsregelung zu gewährleisten.
  • Der Softwarelieferant/-entwickler meldet sich im Content Management-System (CMS) von BelRAI© an und die dort bereitgestellten Codebooks (JSONs) zu nutzen.
  • Nur die im zentralen BelRAI©-Modul ausgerechneten Skalen und CAPs sind gültig und werden zentral auf dem neuesten Stand gehalten und geteilt.
  • Ein Arbeitgeber ist innerhalb seines Circle of Trust für die Protokollierung, die Sicherheit und die Benutzerverwaltung zuständig.

Zulassung Ihres Softwarepakets

Bevor Ihr Softwarepaket Zugang zum BelRAI©-Webservice bekommt, muss die belgische Regierung, die Eigentümerin des BelRAI©-Systems, dieses zulassen. Befolgen Sie dazu untenstehendes Verfahren.

Die Bedingungen sind im folgenden Dokument beschrieben "Conditions d’utilisation BelRAI pour les développeurs de logiciels".

Einheitlicher Sprachgebrauch in drei Landessprachen

Softwareentwickler mit einer gültigen Lizenz können die BelRAI©-Konzepte in drei Landessprachen downloaden. Sie brauchen also nicht selbst Übersetzungen anfertigen lassen.

Die BelRAI©-Konzepte sind wörtlich in die drei Landessprachen zu übernehmen. Sowohl bei den Fragen als auch bei den Antworten handelt es sich um standardisierte Varianten, wobei jedoch die jeweilige sprachliche Version anzuwenden ist, sodass die Fragen und Antworten in allen Kontexten bekannt sind und dieselbe Bedeutung haben.

Diese Übersetzungen basieren auf internationalen, standardisierten Worten. Ein einheitlicher Sprachgebrauch ist äußerst wichtig. Die Qualität der Antworten und die abschließenden Ergebnisse hängen von den in den Fragen verwendeten Begriffen ab. Auch aus diesem Grund wird der Release- und Versionsverwaltung der BelRAI©-Algorithmen und -Konzepte große Aufmerksamkeit zuteil.

Lizenz und Kontrolle

Wenn Sie als Softwareanbieter die BelRAI©-Protokolle in Ihre kommerziellen Produkte integrieren möchten, dann müssen Sie Sich registrieren lassen, um die elektronische Version der BelRAI©-Konzepte zu erhalten.

Entgegen der bestehenden Praktiken bei interRAI und mit der Zustimmung von interRAI, müssen Sie die Konzepte von unserer Internetseite (CMS) herunterladen und nicht von interRAI.

Alle Anwender der BelRAI-Konzepte erhalten eine kostenfreie Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von InterRAI im Rahmen der Anwendung von BelRAI©. Die Lizenzkosten für Belgien trägt der FÖD Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt.

Das BelRAI©-System unterliegt der Aufsicht des sektoriellen Komitees der Gesundheit der Kommission für den Schutz des Privatlebens.