(29/03/2019)

NEUE BelRAI© Train-the-Trainer (TTT)-Trainingszyklen

Nach dem Prinzip „Train-the-Trainer“ bildet das BelRAI©-Team Trainer aus, die wiederum Gesundheitsdienstleister ausbilden. Eine BelRAI© Train-the-Trainer-Grundausbildung besteht aus drei ganzen Tagen und vier halben Tagen. Die ersten drei Tage sind der Nutzung von BelRAI© und der Webanwendung BelRAI© 2.0 gewidmet. Die vier halben Tage bieten die Möglichkeit, über alle Fragen, die sich bei der ersten Anwendung stellen, zu diskutieren und das BelRAI©-Instrument besser zu verstehen (siehe Tabelle unten mit den Hauptzielen für das BelRAI©-Training).

Möchten Sie BelRAI©-Trainer werden? Dann melden Sie sich jetzt für eine der nächsten Sitzungen an (maximal 12 Teilnehmer pro Sitzung, mindestens 10 Teilnehmer). Diese Schulungen sind kostenlos.

GRUPPE A: MONTAG

3 volle Schulungstage von 9:30 bis 17:00 Uhr (Lunch mit Sandwichs geplant):

  • Tag 1, Montag 13.05.2019, Schulungsraum SPF Brel;
  • Tag 2, Montag 24.06.2019, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Tag 3, Montag 16.09.2019, Schulungsraum SPF Peyo.

4 halbe Tage zur Auffrischung: von 9:30 bis 12:30 Uhr:

  • Auffrischung 1, Montag 21.10.2019, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Auffrischung 2, Montag 16.12.2019, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Auffrischung 3, Montag 13.01.2020, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Auffrischung 4 + Test 10.02.2020, Schulungsraum SPF Peyo.

Zur Anmeldung in Gruppe A: vollständig

GRUPPE B: MITTWOCH

3 volle Schulungstage von 9:30 bis 17:00 Uhr (Lunch mit Sandwichs geplant):

  • Tag 1, Mittwoch 25.09.2019, Schulungsraum SPF De Gerlache;
  • Tag 2, Mittwoch 30.10.2019, Schulungsraum SPF De Gerlache;
  • Tag 3, Mittwoch 18.12.2019, Schulungsraum SPF De Gerlache;

4 halbe Tage zur Auffrischung: von 9:30 bis 12:30 Uhr:

  • Auffrischung 1, Mittwoch 29.01.2020, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Auffrischung 2, Mittwoch 11.03.2020, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Auffrischung 3, Mittwoch 22.04.2020, Schulungsraum SPF Peyo;
  • Auffrischung 4 + Test, Mittwoch 03.06.2020, Schulungsraum SPF Peyo;

Zur Anmeldung in Gruppe B: hier klicken

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns über belrai@health.fgov.be

Die Schulungen Train-the-trainer können vor Ort organisiert werden, solange die erforderliche Ausrüstung vorhanden und die Anzahl der zu schulenden Personen ausreichend ist (mindestens 10 Personen).

Tag

Zielsetzung

Tag 1 (8 St.)

  • Wissen, was BelRAI© und BelRAI© 2.0 ist.
  • Lernen, wie man die BelRAI©-Items ausfüllt.
  • Lernen, wie man alleine eine BelRAI©-Beurteilung in der BelRAI© 2.0-Webanwendung ausfüllt.

Tag 2 (8 St.)

  • Fragen rund um das Ausfüllen der BelRAI©-Items besprechen.
  • Lernen, was BelRAI©-Ergebnisse sind und wie man diese für eine qualitative individuelle Pflegeplanung nutzen kann.
  • Verstehen, wie BelRAI© im Hintergrund funktioniert.
  • Die Funktionen der BelRAI© 2.0-Webanwendung kennenlernen (multidisziplinäres Ausfüllen zum Beispiel).

Tag 3 (8 St.)

  • Fragen zum Ausfüllen der BelRAI©-Items/zu den BelRAI©-Ergebnissen/zu der Webanwendung BelRAI© 2.0 beantworten.
  • Verstehen, wie man BelRAI© in die eigene Organisation implementieren kann.
  • Den Mehrwert von BelRAI© kennen (Klienten-, Organisations- und gesundheitspolitisches Niveau).
  • Wissen wie man als BelRAI©-Trainer ein Teil der lehrenden BelRAI©-Gemeinschaft sein kann.
  • Lernen wie man als BelRAI©-Trainer BelRAI© didaktisch vermitteln kann.

Tag 4/5/6/7 (4 x 3 St.)

  • Fragen zum Ausfüllen der BelRAI©-Items/zu den BelRAI©-Ergebnissen/zu der Webanwendung BelRAI© 2.0/Training werden beantworten -> lehrende BelRAI©-Gemeinschaft.
  • Weitere Vertiefungen zu BelRAI©.

 


(29.03.2019)

Einführung in BelRAI©

Sie arbeiten im Team, sind an BelRAI© interessiert und möchten wissen, wie es in der Praxis aussieht? Sie haben davon gehört, wissen aber nicht genau, worum es geht? Möchten Sie Ihre Kollegen vom Mehrwert von BelRAI© in Bezug auf die Qualität der Pflege überzeugen? Möchte Ihre Organisation oder Ihr Team mehr über BelRAI© erfahren?

Dann können wir Ihnen eine Einführungsveranstaltung in BelRAI© anbieten! Senden Sie uns eine E-Mail, um uns nach einer Einführung in BelRAI© zu fragen, und wir werden Sie kontaktieren, um ein Treffen zu vereinbaren. Kontakt: belrai@health.fgov.be


(14/12/2018)

Die BelRAI©-train-the-trainer-Weiterbildungen werden gerade erarbeitet.

Wie im BelRAI©-Protokoll beschrieben, ist das BelRAI©-Team unter anderem für die Weiterbildungen zu BelRAI© verantwortlich. Im Zuge dieser Weiterbildungen möchte das BelRAI©-Team Trainer ausbilden, die dann Weiterbildungen für Gesundheitsdienstleister direkt vor Ort anbieten. Die Regionen und Gemeinschaften können in Abstimmung mit dem BelRAI©-Team ebenfalls solche Weiterbildungen anbieten.

Eine BelRAI©-train-the-trainer-Basisweiterbildung besteht aus drei ganzen und vier halben Tagen. Innerhalb der ersten drei Tage wird die Nutzung von BelRAI© und der Webanwendung BelRAI© 2.0 vermittelt. Die vier halben Tage danach werden dazu genutzt, alle Fragen in Bezug auf die Anwendung von BelRAI© zu besprechen, die nach einem ersten Gebrauch des Instrumentes auftreten. Ziel ist es, dass die Trainer sich in diesen Tagen mit dem Instrument intensiv auseinandersetzten mit dem Gebrauch und dem Hintergrund von BelRAI©.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick der Zielsetzungen pro Tag.

Tag

Zielsetzung

Tag 1 (8 St.)

  • Wissen, was BelRAI© und BelRAI© 2.0 ist.
  • Lernen, wie man die BelRAI©-Items ausfüllt.
  • Lernen, wie man alleine eine BelRAI©-Beurteilung in der BelRAI© 2.0-Webanwendung ausfüllt.

Tag 2 (8 St.)

  • Fragen rund um das Ausfüllen der BelRAI©-Items besprechen.
  • Lernen, was BelRAI©-Ergebnisse sind und wie man diese für eine qualitative individuelle Pflegeplanung nutzen kann.
  • Verstehen, wie BelRAI© im Hintergrund funktioniert.
  • Die Funktionen der BelRAI© 2.0-Webanwendung kennenlernen (multidisziplinäres Ausfüllen zum Beispiel).

Tag 3 (8 St.)

  • Fragen zum Ausfüllen der BelRAI©-Items/zu den BelRAI©-Ergebnissen/zu der Webanwendung BelRAI© 2.0 beantworten.
  • Verstehen, wie man BelRAI© in die eigene Organisation implementieren kann.
  • Den Mehrwert von BelRAI© kennen (Klienten-, Organisations- und gesundheitspolitisches Niveau).
  • Wissen wie man als BelRAI©-Trainer ein Teil der lehrenden BelRAI©-Gemeinschaft sein kann.
  • Lernen wie man als BelRAI©-Trainer BelRAI© didaktisch vermitteln kann.

Tag 4/5/6/7 (4 x 3 St.)

  • Fragen zum Ausfüllen der BelRAI©-Items/zu den BelRAI©-Ergebnissen/zu der Webanwendung BelRAI© 2.0/Training werden beantworten -> lehrende BelRAI©-Gemeinschaft.
  • Weitere Vertiefungen zu BelRAI©.

2018 werden Trainer insbesondere für die Protokoll 3-Projekte und das Projekt „Integrierte Versorgung“ (Integreo) geschult. 2019 können auch andere Gesundheitsdienstleister an der BelRAI©-train-the-trainer-Weiterbildung teilnehmen. Wenn Sie interessiert sind, als BelRAI©-Trainer innerhalb Ihrer Organisation zu fungieren, können Sie eine E-Mail an belrai@health.belgium.be senden mit Ihrem Namen, Ihrer Funktion und dem Namen der Organisation, für die Sie arbeiten. Auf diese Weise können wir Sie einladen, sobald die nächsten Trainingstage feststehen.

Neben der BelRAI©-Basisausbildung werden auch spezifische BelRAI©-Module entwickelt.

 


(15/11/2018)

Am 15.11.2018 wurde BelRAI© 1.0 geschlossen.

Die alte BelRAI©-Anwendung, genannt BelRAI 1.0, ist durch einen neue Anwendung, genannt BelRAI© 2.0, ersetzt worden. Aus technischen und juristischen Gründen ist es nicht möglich die Daten aus BelRAI© 1.0 in BelRAI© 2.0 zu übertragen. 

Wenn Sie kein Inhaber eines Diploms als Gesundheitsdienstleister (Referenz ehemaliger KE 78) sind, jedoch Zugang zu BelRAI© 1.0 erhalten hatten für ein spezifisches Projekt, ist es möglich, dass Sie nicht automatisch Zugang haben zu BelRAI© 2.0. Wenden Sie Sich in diesem Fall an Ihren Projektkoordinator: Diese Person wird Ihre Zugangsanfrage prüfen und dann ihr Möglichstes tun, um Ihnen einen Zugang zu ermöglichen.

Lesen Sie mehr über den Wechsel zu der neuen BelRAI© 2.0-Anwendung